Sternengeschichten Folge 334: Die Galaxie Messier 87
Mehr als nur ein Loch Messier 87 ist die Galaxie in deren Zentrum das schwarze Loch sitzt, von dem das erste Mal ein...
10:21
Sternengeschichten Folge 334: Die Galaxie Messier 87
Mehr als nur ein Loch Messier 87 ist die Galaxie in deren Zentrum das schwarze Loch sitzt, von dem das erste Mal ein...
10:21
Sternengeschichten Folge 333: Wilhelm Herschel und die Bewohner der Sonne
Die Sonne ist manchmal komisch Die Sonne ist so wie die Erde und dort leben Leute! Davon waren Astronomen früher...
09:37
Sternengeschichten Folge 332: Transiente Mondphänomene
Der Mond ist manchmal komisch Ab und zu leuchtet der Mond irgendwie komisch. Glauben wir zumindest. Warum es am Mond...
10:06
Sternengeschichten Folge 331: Halbmond, Neuvenus und Vollerde: Die Phasen der Himmelskörper
Voll die Erde Vollmond kennt jeder. Aber gibt es auch eine Vollerde? Und was hat die Vollvenus mit Galileo Galilei...
10:49
Sternengeschichten Folge 330: Migrationsmeteoriten
Meteoritische Zwangsmigration Der älteste Stein der Erde liegt auf dem Mond. Beziehungsweise jetzt nicht mehr, weil...
11:26
Sternengeschichten Folge 329: Die Plejaden
Sieben Sterne, nicht sieben Zwerge! Aber sehr coole Sterne! Die markanten Sterne der Plejaden haben die Menschen...
10:01
Sternengeschichten Folge 328: Lichtermüdung
Wenn Licht müde wird... Kann Licht müde werden? Das haben zumindest die Wissenschaftler behauptet, die nicht...
11:19
Sternengeschichten Folge 327: Zirkumpolare Sterne
Immer im Kreis herum Sterne gehen auf und unter wie die Sonne. Nur scheinbar natürlich, weil die Erde sich um ihre...
11:32
Sternengeschichten Folge 326: Protoplanetare Scheiben und die Entstehung von Planeten
Staubige Schöpfung Planeten entstehen aus Staub. Bis aber aus dem Staub ein ausgewachsener Planet geworden ist,...
12:24
Sternengeschichten Folge 325: Kosmische Strings
Risse in der Raumzeit Kosmische Strings sind die Stellen im Kosmos, an denen unser Universum ein wenig kaputt ist. Es...
11:03
Sternengeschichten Folge 324: David und Johann Fabricius
Dunkle Flecken über Ostfriesland Ostfriesland gehört nicht zu den Hotspots der astronomischen Forschung. Vor 400...
10:16
Sternengeschichten Folge 323: Die Spiralarme der Milchstraße
Die Arme hoch Wir wohnen in einer Galaxie mit Spiralarmen. Aber wie viele von den Dinger gibt es, wo liegen sie und...
09:44
Sternengeschichten Folge 322: Planet Neun
Neun ist besser als acht Das Sonnensystem hat acht Planeten. Aber irgendwo muss sich auch noch ein Planet Nummer Neun...
10:44
Sternengeschichten Folge 321: Die Oortsche Wolke
Wolkig, mit Aussicht auf Kometen Das Sonnensystem ist von einer enormen Wolke umgeben, in der sich Billionen von...
08:39
Sternengeschichten Folge 320: Die gestreute Scheibe
Es ist kalt, wir müssen streuen! Es ist kalt, wir müssen streuen! Die gestreute Scheibe ist eine Region fern der...
09:14
Sternengeschichten Folge 319: Die Rückseite des Mondes
Ist nicht dunkel! Der Mond hat eine Rückseite und alleine das ist schon bemerkenswert! Warum es eine Seite gibt, die...
08:45
Sternengeschichten Folge 318: Die kosmische Strahlung und der Mensch
Je höher umso blöder Die kosmische Strahlung kommt zwar aus dem Weltall, betrifft uns aber auch ganz direkt hier auf...
09:36
Sternengeschichten Folge 317: Die kosmische Strahlung
Was kommt da von oben runter? Kosmische Strahlung klingt nach Esoterik. Ist aber Wissenschaft noch dazu ziemlich...
12:26
Sternengeschichten Folge 316: Die kosmische Hintergrundstrahlung
Aus dem Hintergrund Das erste Licht das im Universum gestrahlt hat, ist immer noch draußen. Wir müssen uns allerdings...
10:35
Sternengeschichten Folge 315: Eugenia und Petit-Prince
Man hört nur mit dem Podcast gut Was treibt der kleine Prinz am Himmel? Er beschäftigt sich mit Asteroiden, was...
10:02