Sternengeschichten Folge 389: Das Hubble-Weltraumteleskop
Das große Auge im All Lang lebe Hubble! Das Weltraumteleskop ist eines der produktivsten Instrumente der Wissenschaft...
11:55
Sternengeschichten Folge 389: Das Hubble-Weltraumteleskop
Das große Auge im All Lang lebe Hubble! Das Weltraumteleskop ist eines der produktivsten Instrumente der Wissenschaft...
11:55
Sternengeschichten Folge 388: Die Supernova im Jahr 1054 und der Krebsnebel
Ein Gaststern kommt zu Besuch Im Jahr 1054 erschien ein "Gaststern" am Himmel. Sein Besuch war aber nur kurz. Und was...
11:02
Iota Carinae - Das kosmische Auge braucht eine Brille
Hörprobe aus meinem aktuellen Buch Heute vor 30 Jahren, am 24. April 1990 ist das Hubble-Weltraumteleskop ins All...
05:06
Sternengeschichten Folge 387: Der Asteroid Hygiea
Hygiene ist wichtig. Hygiea auch Asteroiden gibt es viele. Und alle haben ihre eigene Geschichte. Eine ganz besonders...
10:15
Sternengeschichten Folge 386: Die Pole des Mondes
Hell und dunkel Die Berge des ewigen Lichts und Krater mit ewiger Dunkelheit: Das findet man an den Polen des Mondes....
10:37
Sternengeschichten Folge 385: Die große Konjunktion
Treffen sich zwei Planeten... Treffen sich zwei Planeten… So fängt kein Astronomie-Witz an. Das Treffen von...
13:18
Sternengeschichten Folge 384: Das Graviton
Abenteuer mit Eichbosonen Wie verdammt noch mal funktioniert die Gravitation?! Das würden wir alle wirklich gerne...
11:59
Sternengeschichten Folge 383: Das Keine-Haare-Theorem der schwarzen Löcher
Keine Angst vor der kosmischen Glatze Schwarze Löcher haben keine Haare! Aber vor der kosmischen Glatze muss man...
12:08
Sternengeschichten Folge 403: Nikolaus Kopernikus
Der Mann im Mittelpunkt Jeder kennt Nikolaus Kopernikus. Jeder weiß, was er gemacht hat. Wirklich? Vielleicht auch...
14:16
Sternengeschichten Folge 404: Die Kanäle des Mars
Niemand hätte in den letzten Jahren des neunzehnten Jahrhunderts geglaubt dass diese Welt scharf und aufmerksam...
16:27
Sternengeschichten Folge 405: Corona Borealis und Corona Australis
Kronen für Alle Der Himmel hat alles. Auch ne Krone. Und nicht nur eine, sondern sogar zwei! Was es in den...
14:20
Sternengeschichten Folge 406: Cygnus X-1
Es ist ein Loch im Schwan Die Existenz schwarzer Löcher war lange Zeit nur eine Hypothese. Dann hat man Cygnus X-1...
12:48
Sternengeschichten Folge 407: Die Pioneer-Anomalie
Wer bremst da? Die beiden Raumsonden Pioneer 10 und 11 haben nicht nur das erste Mal Jupiter und Saturn besucht....
12:19
Sternengeschichten Folge 408: Die Schwache Wechselwirkung
Schwach aber fundamental wichtig für alle Die Schwache Kernkraft ist irgendwas mit Radioaktivtät. Mehr kriegt man...
18:02
Sternengeschichten Folge 409: Shakespeare am Himmel - Die Entdeckung der Monde des Uranus
Kosmisches Theater mit Monden Uranus steckt mitten in der literatischen Welt von William Shakespeare. Seine vielen...
18:13
Sternengeschichten Folge 410: Das Fermi-Paradoxon
Where is everybody? Wo sind die Aliens? Das ist nicht nur ne Frage sondern sogar ein Paradoxon. Weil wir eigentlich...
12:50
Sternengeschichten Folge 411: Der Asteroid Arrokoth
Volltrefferentdeckung Arrokoth klingt nach Science Fiction. Ist aber ein Asteroid. Den wir sogar besucht haben. Quasi...
12:36
Sternengeschichten Folge 412: Der r- und s-Prozess - wie die schweren Dinge entstehen
Von nichts kommt nichts Von nichts kommt nichts. Alles was es gibt muss irgendwo entstehen. Das gilt immer und auch...
16:38
Sternengeschichten Folge 413: Wie die Sonne nicht leuchtet
Glühender Stein oder elektrische Kugel? Sternengeschichten Folge 413: Wie die Sonne nicht leuchtet In dieser Folge...
19:53
Sternengeschichten Folge 414: Terraforming am Mars
Wir machen uns die Welt widdewie sie uns gefällt Sternengeschichten Folge 414: Terraforming am Mars Heute geht es...
13:19